fbpx

Workcamps

Das Deutsche Kulturzentrum hat durch die Zusammenarbeit mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. die Möglichkeit, jedes Jahr eine bestimmte Anzahl an Freiwilligenplätzen für die internationalen Workcamps in Deutschland zu vermitteln. Diese Workcamps wenden sich an Jugendliche und junge Menschen und bieten eine Reihe von abwechslungsreichen Aktivitäten an: Denkmalpflege, Pflegearbeiten auf deutschen Kriegsgräber- und Gedenkstätten, Kulturprojekte und soziale Projekte, Besichtigungen, internationale Abende usw.

Um an den Workcamps teilnehmen zu können, müssen Sie eine Teilnahmegebühr und die Reisekosten selbst übernehmen, alle anderen Kosten – für die Unterkunft und Verpflegung – werden von der Organisation erstattet.

Für viele Teilnehmer sind diese Workcamps die erste unmittelbare Begegnung mit der deutschen Kultur und dem deutschen Alltag. Das ist die perfekte Gelegenheit, die deutsche Sprache mit Muttersprachlern zu üben.

Für das Jahr 2022 bieten wir unseren Kursteilnehmern folgende Plätze an:

„Work for peace – das internationale Camp in Sandbostel” – 2 Plätze, Teilnehmende 16 – 22 Jahre

„Gotha goes Europe” – 2 Plätze, Teilnehmende 16 – 25 Jahre

„Have rights, get rights: Internationale Jugendbegegnung in Halle/Saale und Torgau” – 3 Plätze, Teilnehmende 16 – 25 Jahre

„Berlin, the capital of history” – 2 Plätze, Teilnehmende 16 – 25 Jahre 

„Rostock, Baltic Sea and a dip into history” – 2 Plätze, Teilnehmende 16 – 25 Jahre

„Den Tätern auf der Spur – NRW international” – 2 Plätze, Teilnehmende 16 – 21 Jahre

„Kaiserslautern international” – 2 Plätze, Teilnehmende 16 – 21 Jahre

„München International” – 2 Plätze, Teilnehmende 16 – 22 Jahre

„In Vielfalt geeint – Karlsruhe International” – 2 Plätze, Teilnehmende 16 – 25 Jahre

Weitere Informationen zu den Camps finden Sie auf der Homepage der Organisation Volksbund unter folgendem Link: www.volksbund.de/workcamps . Wenn Sie sich anmelden möchten, rufen Sie uns unter 0787419286 an oder schreiben Sie uns an kurse@kulturzentrum-iasi.ro.