Am Donnerstag, dem 20. Mai 2021, laden wir Sie zu einem neuen Online-Treffen in der Reihe „Achtung Literatur!“ ein, diesmal mit dem Schriftsteller Arno Strobel, Autor von mehr als 20 Psychothrillern, die zu internationalen Bestsellern geworden sind.
Arno Strobel wird seinen Roman Offline, der vor kurzem ins Rumänische übertragen wurde und im „Lebăda Neagră” Verlag erschienen ist, vorstellen und daraus kurze Passagen vorlesen.
Der Thriller basiert auf einem Szenario, das eine Grenzsituation untersucht: Was ursprünglich als eine „digitale Entgiftungsreise“ beginnt – fünf Tage ohne Telefon, ohne Internet, eine Flucht vor dem digitalen Stress auf dem Berg Watzmann – wird schnell zum Albtraum für eine Gruppe von 11 jungen Menschen.
Da sie offline sind, können sie niemanden um Hilfe bitten. Ein überaus spannender Roman dessen Ende nicht voraussehbar ist.
Es sprechen: Arno Strobel – Autor // Adrian Christescu – Direktor des Verlags “Lebăda Neagră” // Mariana Bărbulescu – Übsersetzerin
Moderator: Alexander Rubel – Direktor des Deutschen Kulturzentrums Iași
Veranstalter: Deutschen Kulturzentrums Iași, Nationalmuseums für Rumänische Literatur Iași.
Partner: Goethe-Institut, das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS), Verlag “Lebăda Neagră”, Büchercafé Erasmus.
Die Diskussion erfolgt auf Deutsch und wird von Dr. Ana Pălimariu (Universität „Alexandru Ioan Cuza“ Iași) ins Rumänische übersetzt.
Die Veranstaltung wird live auf den Facebook-Kanälen des Deutschen Kulturzentrums Iași und des Nationalmuseums für Literatur Iași übertragen.
Die Aufzeichnung wird nachträglich unter dem folgenden YouTube-Link verfügbar sein: .
Kommentare und Fragen sind über die Chatfunktion möglich.
————————–
„Achtung Literatur!“ ist als kleine Reihe von Online-Treffen mit Autorinnen und Autoren aus Deutschland konzipiert. Die Veranstaltungsreihe wird gemeinsam vom Deutschen Kulturzentrum in Iași, dem Nationalmuseum für Rumänische Literatur in Iași und dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) organisiert, um den Literaturfreunden Neuerscheinungen aus Deutschland und Rumänien vorzustellen.