fbpx

Frühling der Dichter in Iasi

Eine multikulturelle Ausgabe „des Frühlings der Dichter“ in Iasi
Das Vergängliche. Europa durch Poesie lebendig machen.

Der Dichterfrühling, eine große literarische Veranstaltung, die in Frankreich vom Kulturministerium, dem Nationalen Buchzentrum und dem Ministerium für Bildung und Jugend unterstützt wird, wird in der ganzen Welt an verschiedenen Orten wie Schulen, Universitäten, Bibliotheken, Theatern und Buchhandlungen organisiert.

In Iași wird die diesjährige Ausgabe im Rahmen der französischen Präsidentschaft des Europarats eine multikulturelle Ausgabe sein, wobei das Deutsche Kulturzentrum, das Italienische Kulturinstitut, das Nationale Museum für Rumänische Literatur Iași, die Universität „Alexandru Ioan Cuza“ und der Schulinspektorat Iași als institutionelle Partner mitmachen.

Programm:

  • Samstag, 12. März, 17:00 Uhr, Grumǎzescu-Galerien
    Vorstellung der Kunstinnstallation „Kuriositätenkabinetts“ über den zeitgenössischen europäischen Schriftsteller, von Eric Poindron
  • Samstag, 12. März, 18:00 Uhr, Französisches Institut Iasi
    Multikultureller Abend mit Debatten und Lesungen zum Thema „Vergänglichkeit“. Eröffnung: Vernissage der Ausstellung über das Ephemere von Eric Poindron
    Gäste: Eric Poindron (französischer Schriftsteller, Herausgeber, Autor der Kunstinstallation „Kuriositätenkabinette“), Gerhard Falkner (Dichter, Dramatiker, Essayist, deutscher Übersetzer), Linda Maria Baros (französisch-rumänische Dichterin, Essayistin und Übersetzerin), Fabio Scotto (italienischer Dichter und Lehrer).
    Mit dem Online-Teilnahme via Zoom von Manuela Klenke, die rumänische Übersetzer von Gerhard Falkner
    Moderatorin: Liliana Foșalǎu, Dichterin und Professorin an der Universität „Al. I. Cuza“ Universität Iași
  • 7., 9. und 11. März: generationsübergreifende Schreibwerkstatt unter der Leitung des Schriftstellers Eric Poindron. Anmeldungen unter: institutfrancez@gmail.com bis 4. März.
  • Mehrsprachiger Gedichtwettbewerb zum Thema „Vergänglichkeit“ für Gymnasiasten, organisiert in Zusammenarbeit mit dem Schulinspektorat Iasi, mit Preisverleihung am 15. März, 18:00 Uhr, im Französischen Institut in Anwesenheit der eingeladenen Autoren. Details werden in einem späteren Beitrag bekannt gegeben.
  • Poesie-Workshops und Übersetzungsworkshops, geleitet von den eingeladenen Schriftstellern