fbpx

Filmvorführung: Zwischen zwei Kriegen“

Das Deutsche Kulturzentrum Iaşi und  1 + 1 Vereinigung organisieren am Mittwoch, dem 31. Oktober 2018, ab 18:30 Uhr die Sondervorführung des Films „Zwischen zwei Kriegen“ des deutschen Regisseurs Harun Farocki  aus dem Jahr 1978.

Die Filmvorführung, sowie die Ausstellung Harun Farocki, Zwischen zwei Kriegen, die in Transit.ro/ Iasi (7-9 Alexandru Lapusneanu Straße) während 7.09.2018 – 31.12. 2018 besichtigt werden kann, gehören zum Kulturprojekt „Inconvenient Past“ (Kuratoren Florin Bobu und Livia Pancu), das  von der 1 + 1 Vereinigung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturzentrum Iasi organisiert wird.

Die Ausstellung „Zwischen zwei Kriegen“ trägt den Titel von Harun Farockis gleichnamigem Werk und bietet dem Publikum in Iaşi, sich sechs von Harun Farockis Filme aus dem n.b. Video-Forum zu sehen: „Nicht löschbares Feuer“ (1969), „Zwischen Zwei Kriegen“ (1978), „Bilder der Welt und Inschrift des Krieges“ (1988), „Feindbildbilder“ (2000) oder „Schöpfer der Einkaufswelten“ (2001). Dazu ermöglicht die Ausstellung ein tieferes Verständnis des  Apparates und der Mechanismen von Farockis Filmen, sowie der Arbeitsmethodik des Filmemachers. Von großer Bedeutung für die Bekanntheit des deutschen Filmemachers in Rumänien, konnte das 1992 mit Andrei Ujica entstandene Werk „Videogramme einer Revolution“ (1992) im weiteren Kontext von Harun Farockis Arbeiten analysiert werden.

Harun Farocki (1944-2014) hat die Mechanismen des Ausdrucks und der Verbreitung des Kapitalismus analysiert. „Die meisten Filme von Farocki sind analytische Übungen zu ökonomischen und politischen Situationen, die unsere Wahrnehmungen bedingt machen. In seinen Arbeiten geht es größtenteils um den Status des Bildes und darum, wie wir die Wahrheit durch Bilder verstehen. Farocki, so wird es oft von Forschern beschrieben wird, zielt darauf ab, Werke als ein Werkzeug der Forschung zu verwenden. Seine Filme sind, wie viele andere Experimentalfilme, heuristische Mittel, um in die tiefen Poren sozialer Probleme vorzudringen. „(Sezgin Boynik)

Harun Farocki Ausstellung „Zwischen zwei Kriegen“ gehört dem Projekt TRECUT INCOMOD / INCONVENIENT PAST, das von organisiert 1 + 1 in Zusammenarbeit mit tranzit.ro/ Iasi, Neuer Berliner Kunstverein (nbk), Deutschem Kulturzentrum Iasi, ODD Bukarest , Kollektiv Cluj, Vetro Baji, „Alexandru Ioan Cuza“ Universität (UAIC) und von AFCN (Verwaltung des Nationalen Kulturfonds) kofinanziert. Das Projekt repräsentiert nicht unbedingt die Position der AFCN. AFCN ist nicht verantwortlich für den Inhalt des Projekts oder die Art, wie die Projektergebnisse verwendet werden können. Das liegt ausschließlich in der Verantwortung des Begünstigten der Finanzierung.

Der Film wird mit englischen Untertiteln vorgeführt.

Der Eintritt ist frei im Rahmen der verfügbaren Plätze.