Der deutsche Spielfilm Oh Boy wird in Rahmen von deutschem Filmabend, am Mittwoch, dem 28. März 2018 um 18:30 Uhr ins Deutsche Kulturzentrum vorgeführt.
Der Film stellt das selbstironische Portrait eines jungen Mannes und der Stadt, in der er lebt – Berlin vor. Niko Fischer, ein 20-Jähriger, fühlt sich gerade wie in einer Orientierungsphase, hat zwar keinen Job, aber sucht doch nach seinem Platz in der modernen Gesellschaft. Er lebt eigentlich immer nur in den Tag hinein und streunt durch Berlin. Dazu hat er sein Studium einfach auf Eis gelegt und dies vor seinem strengen Vater verheimlicht, denn so kassiert er immer noch jeden Monat das Geld von ihm.
Dann kommt jedoch der Tag, an dem sein gesamtes Leben wie ein Kartenhaus über ihm zusammenbricht: seine Freundin verlässt ihn überraschend und außerdem streicht sein Vater ihm die monatlichen Überweisungen. Als er dann denkt, es kann nicht schlimmer kommen, bescheinigt ihm sein Psychologe auch noch eine „emotionale Unausgeglichenheit“, wodurch er die Hoffnung, seinen Führerschein zurückzubekommen, endgültig begraben kann. Der Tag ist ruiniert. Aber als er dann seine ehemalige Mitschülerin Julika wiedertrifft, erlebt der Katastrophentag doch noch einmal eine überraschende Wendung!
Mit seinem wunderbaren ersten Spielfilm gelingt es Jan Ole Gerster, an große Vorbilder zu erinnern, ohne sie auszubeuten: an frühe Arbeiten von Woody Allen und an Martin Scorseses AFTER HOURS – aber auch an die Schwabing-Filme der späten sechziger Jahre.
Der Film wird mit rumänischen Untertiteln vorgeführt.
Freigegeben ab 12 Jahren
Der Eintritt ist frei.