Ab Mittwoch, dem 20. Februar, um 18:30 Uhr, nimmt das Deutsche Kulturzentrum Iasi die Reihe der Filmabende mit dem Film „Eltern“ wieder auf. Der Film dreht sich ganz pragmatisch um die Schwierigkeiten einer kleinen Familie.
Der Regisseur Robert Thalheim bringt dabei allgemein gültige Probleme von Eltern und Familien in einer sehr persönliche Geschichte.
Christine und Konrad leben die „moderne Familie“: Er bleibt zuhause und kümmert sich um Kinder und Haushalt, während sie als angehende Oberärztin das Geld für die Familie verdient. Als Konrad ein attraktives Angebot als Theaterregisseur erhält und seine zweite Chance wittert, steht das Familienmanagement vor großen Herausforderungen: Das argentinische Au-Pair Mädchen entpuppt sich als komplette Fehlbesetzung, die trotzige Tochter Käthe (10) gibt fleißig Contra und Emma (5) wartet sehnsüchtig auf den Nachfolger ihres verstorbenen Hamsters Specky. Konrad fällt der Rollenwechsel vom Vollzeit-Papa zum leitenden Regisseur schwerer als gedacht, und Christine stößt zwischen Einsatz im OP-Saal und Essen kochen für die Kinder an ihre Grenzen. Erst als Konrad Hals über Kopf das Weite sucht und eine Familien-Auszeit nimmt, wird allen klar, dass sich grundsätzlich etwas ändern muss…(www.kinoprogramm-leipzig.de).
Robert Thalheims ELTERN ist eine brillant inszenierte, klug durchdachte Arbeit, die dem Begriff „Familienfilm“ neuen Sinn verleiht.
Der Film wird mit englischen Untertiteln vorgeführt.
Der Eintritt ist frei im Rahmen der verfügbaren Plätze./ Mit der Unterstützung des Goethe-Instituts